Vom Rohmaterial

bis zur Form

Werde Werkzeugmechaniker
Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Vom Groben zum Feinen. In deiner Ausbildung werden sich handwerkliche Tätigkeiten mit Arbeiten an interessanten Maschinen, die du lernst zu programmieren, abwechseln. Du wirst an der Erstellung der Werkzeuge und Vorrichtungen mitarbeiten, mit denen wir unsere Teile für den Druckguss- und Spritzgussbereich produzieren. Dafür musst du dich mit unterschiedlichen Werkstoffen und ihren Eigenschaften auskennen, technische Zeichnungen lesen können und verschiedene Methoden der Metallbearbeitung beherrschen, wie z.B. fräsen, drehen und bohren. Das alles lernst du bei uns.

Wir bringen dir bei, wie aus bis zu 500 Einzelkomponenten eine komplexe, funktionsgerechte Werkzeugform entstehen kann. Dazu zählen auch die Prüfung der einzelnen Werkzeugteile und natürlich die Instandsetzung.

Ab dem 2. Ausbildungsjahr hast du die Möglichkeit über die BBS Soltau mit Erasmus+ bis zu vier Wochen ins EU-Ausland zu gehen. Zudem kannst du zusammen mit den anderen Azubis in deinem Ausbildungsjahr unser Joint Venture Mesit & Röders in Uherské Hradiště, Tschechien besuchen.

Sei dabei und starte deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik bei uns!

 

Ausbildungsstart: 01.08. des Jahres        Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Deine Ausbildung bei uns

deine möglichkeiten und
die netten neBensächlichkeiten

Fakt ist, du bekommst eine gute und fundierte Ausbildung mit vielen Einblicken in deinen Ausbildungsberuf. Während dieser Zeit lernst du die Standorte Soltau und Weiher kennen. Und bevor wir es vergessen…

 

  • du bekommst eine Erstausstattung an Werkzeugen, die du in deiner Ausbildung benötigst
  • du hast Lust auf Ausland? Bei uns hast du die Möglichkeit zweimal ins Ausland zu gehen. Die Azubis im zweiten Ausbildungsjahr besuchen für eine Woche unser Joint Venture Mesit & Röders in Uherské Hradiste, CZ. Zudem hast du die Möglichkeit über Erasmus+ ein Auslandspraktikum von bis zu vier Wochen in ein Land der EU zu machen
  • du bekommst 30 Tage Urlaub
  • die Ausbildungsvergütung ist ziemlich gut
  • du hast die Möglichkeit allein oder mit den anderen Auszubildenden eigenständig an Projekten zu arbeiten
  • schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab, besteht die Möglichkeit auf Übernahme

    Und das erwarten wir von dir

    • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
    • Selbstständigkeit, Flexibilität & Teamfähigkeit
    • Präzises- und sorgfältiges Arbeiten
    • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
    • Mindestens einen guten Realschulabschluss
    • Wichtige Fächer für den technischen Beruf sind Mathe und Physik

     

    weitere AusBildungsberufe

    Industriekaufmann
    (m/w/d)

    Rundumblick für dein Profil.

    Stell dir vor, du bist der Kopf eines Industrieunternehmens. Du planst die innerbetrieblichen Prozesse, steuerst die Abteilungen der Verwaltung und der Fertigung und musst dafür sorgen, dass deine produzierte Ware …

     


    Ausbildungsstart: 01.08.2023

    Techn. Produktdesigner
    Produktgestaltung & -konstruktion (m/w/d)

    Von deinem Kopf in unsere Fertigung.

    Konstruiere deine „eigene“ Form. In deiner vielseitigen Ausbildung zum Technischen Produktdesigner kannst du sehen, wie deine Ideen in der Fertigung umgesetzt werden …

     

    Ausbildungsstart: 01.08.2022

    Verfahrensmechaniker  Kunststoff- u. Kautschuktechnik (m/w/d)

    Vom Granulat bis zum fertigen Produkt.

    Wir zeigen dir, wie man Kunststoff in Form bringt. Mit allen Tricks und allen Kniffen. Du erlernst an echten Kundenaufträgen im Spritzguss, wie du verschiedene Messwerte …

     

    Ausbildungsstart: 01.08.2022

    Ansprechpartner

    Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Formentechnik? Dann bewirb dich jetzt und schicke deine Bewerbung an folgenden Ansprechpartner:

    Klaus-Dieter Hoffmann

    ausbildung@roeders.com

    +(49) 5191 809 0

    Kuhdamm 1, 29614 Soltau (Weiher)

    Werktags 8.00 - 15.00 Uhr